Ball des Sports-Begleitprogramm 2025

Ball des Sports-Begleitprogramm 2025

Begleitprogramm zum Ball des Sports 2025

Der 54. Ball des Sports bewegt Frankfurt: Bevor sich die Prominenz aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Samstagabend, 22. Februar 2025, auf dem roten Teppich der Festhalle Frankfurt die Ehre gibt, nutzt die Sporthilfe in Kooperation mit der Sportstadt und dem Sportkreis Frankfurt den Rahmen Europas größter Benefizveranstaltung im Sport, um auch für den Breitensport in Frankfurt zu werben. Mehrere Frankfurter Vereine beteiligen sich an dem Angebot, um Interessierten verschiedene Sportarten - teils unter Anleitung Sporthilfe-geförderter Athlet:innen - zugänglich und erlebbar zu machen. 


Donnerstag, 20. Februar 2025

Akrobatik

17.30 bis 20.30 Uhr

FVV Frankfurt e. V.

Klassische Akrobatik trifft auf moderne Ideen und Übungen aus den Bereichen Yoga, Fitness und Kraftsport: In diesem Trainingsangebot des Frankfurter Volleyball-Vereins erarbeiten sich Teilnehmer:innen unter Anleitung partnerakrobatische Techniken, Bewegungsabläufe und sogenannte Flows, um Kraft, Geschick und Körpergefühl, aber auch Konzentrationsfähigkeit, Mut und mentale Stärke, zu verbessern und beeindruckende Elemente zu erlernen. Im Vordergrund des Angebotes steht aber das Gemeinschaftsgefühl, Zusammenspiel und gegenseitige Vertrauen aller Beteiligten. Interessierte lädt der Frankfurter Volleyball-Verein am Donnerstag, 20.02.2025, von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr herzlich ein.

Adresse:
Sporthalle der Hans-Böckler-Schule
Rohrbachstraße 38
60389 Frankfurt am Main

Trampolin

20.15 bis 22 Uhr

FVV Frankfurt e. V.

Das Trampolinturnen ist olympische Disziplin und gehört zum Deutschen Turner-Bund (DTB). Der spektakuläre Sport ist Training für den ganzen Körper und damit ein kompaktes Workout für alle Muskeln, das Herz-Kreislaufsystem und den Stoffwechsel. Der Frankfurter Volleyball-Verein ist einer der wenigen Vereine im Rhein-Main-Gebiet, der das Trampolinturnen anbietet und freut sich auf Interessierte, die im Rahmen des Begleitprogramms teilnehmen möchten. 

Adresse
Sporthalle des Gymnasiums Nord
Muckermannstraße 1
60488 Frankfurt-Westhausen

(Treffpunkt: spätestens 20.15 Uhr vor dem Halleneingang)


Freitag, 21. Februar 2025

Klettern für Menschen mit Handicap

13 bis 17 Uhr

DAV Sektion Frankfurt am Main

Erlebe die Faszination des Kletterns in einer sicheren und unterstützenden Umgebung. Am Freitag, 21. Februar 2025, lädt die Klettergruppe „Vertikal Gemeinsam" von 13 bis 17 Uhr zu einem besonderen Schnupperklettern in die Kletterhalle Frankfurt ein. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen mit Handicap, die das Klettern ausprobieren und die Freude an dieser sportlichen Aktivität entdecken möchten. Dabei stehen erfahrene Trainer:innen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass alle Teilnehmer:innen - unabhängig ihrer individuellen Vorkenntnisse und Fähigkeiten - ein unvergessliches Klettererlebnis haben. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Bei allen Fragen steht Ute Biedermann (Mail: biedermannute@mailbox.org) zur Verfügung. 

Adresse:
DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main
Homburger Landstraße 283
60433 Frankfurt am Main

Tabata-Training

17 bis 18 Uhr

TSV Bonames e. V.

Das Tabata-Training beim TSV Bonames bietet Teilnehmer:innen eine intensive und effektive Möglichkeit, die individuelle Fitness zu steigern. Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining (HIIT), das aus kurzen, intensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungsphasen besteht. Dieses Mitmach-Angebot ist ideal für alle, die in kurzer Zeit maximale Ergebnisse erzielen möchten. Das Training findet regelmäßig in der Gymnastikhalle des TSV Bonames statt und umfasst eine Aufwärmphase, das Tabata-Programm und abschließende Dehnübungen. 

Adresse
TSV Gymnastikhalle, Gym 2
Harheimer Weg 18
60437 Frankfurt-Bonames

Fitnessgymnastik

18 bis 19 Uhr

TSV Bonames

Das Fitnessgymnastik-Training beim TSV Bonames ist ein vielseitiges und dynamisches Programm, das darauf abzielt, die allgemeine Fitness zu verbessern. Es kombiniert Elemente aus Aerobic, Krafttraining und Stretching, um den gesamten Körper zu stärken und die Beweglichkeit zu erhöhen. Das Mitmach-Angebot ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet und wird von einer erfahrenen Übungsleiterin geleitet. Jede Einheit beginnt mit einem Aufwärmen, gefolgt von intensiven Übungen für verschiedene Muskelgruppen und endet mit einer Dehn- und Entspannungsphase.

Adresse
TSV Gymnastikhalle, Gym 2
Harheimer Weg 18
60437 Frankfurt-Bonames

Profis und Kids: Gemeinsam im Parkour-Flow

16 bis 18 Uhr

FTG Frankfurt

Körperliche Aktivität, Teamgeist und Kreativität: Die Frankfurter TG bietet Kindern ab acht Jahren einen Grundlagen-Workshop in Sachen Parkour. Neben erfahrenen Trainer:innen stehen den Kids dabei mit Silke Sollfrank und Andi Wöhle, beide gefördert durch die Sporthilfe-Marke Our House,auch zwei Stars aus der deutschen Parkour-Szene mit Rat und Tat zur Seite. Von den Profis lernen alle Interessierten, wie man Hindernisse sicher, effizient und cool überwindet. Die Teilnehmer:innen fördern damit ihr Selbstvertrauen, ihre Koordination, ihre Grundfitness und die Fähigkeit, kreative Lösungen für verschiedene Bewegungsherausforderungen zu finden. Die Grundlagen des Parkours mit seinen vielseitigen Facetten von Sprüngen, Landungen und Klettertechniken sorgen bei Klein und Groß garantiert für viel Spaß. 

Adresse
Sportpunkt der FTG Frankfurt
Marburger Straße 28
60487 Frankfurt

Jumping am Freitag

18.15 bis 19.15 Uhr

TSG Fechenheim

Trendbewegung Jumping-Fitness: Bei dem Mitmach-Angebot der TSG Fechenheim trainieren - oder vielmehr springen - Interessierte auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin, das mit einer stabilen Haltestange ausgestattet ist. Diese Haltestange bietet den nötigen Halt, während sich die Teilnehmer:innen in schnellen Sprüngen austoben. Das Training kombiniert Elemente aus klassischem Aerobic mit rhythmischen Sprüngen zu mitreißender Musik. Egal, ob Fitness-Neuling oder erfahrene:r Sportler:in - die TSG Fechenheim freut sich auf alle, die Lust haben, die Trendsportart auszuprobieren und sich von der Energie und dem Spaß an der Bewegung motivieren zu lassen.

Adresse:
TSG Halle, Trainingsräume, Spiegelsaal
Pfortenstraße 55
60386 Frankfurt am Main

Gymnastik

19.30 bis 21.30 Uhr

FVV Frankfurt e. V.

Gymnastik ist der beste Ausgleich zum Alltagsstress: Daher bietet der Frankfurter Volleyball-Verein am Freitag den Kurstermin zum sportlichen Auftakt ins Wochenende. Von Haltungs-, Atmungs-, Zentrierungs- und Lockerungsübungen bis hin zum Stretching und koordinativen Aufgaben sowie Lauf- und Bodenübungen bietet der Verein ein zu passender Musik akzentuiertes Programm und freut sich, neue Teilnehmer:innen zu begrüßen. Hallenschuhe sowie bequeme und warme Sportkleidung sind mitzubringen. 

Adresse
Sporthalle der Heinrich-von-Gagern-Schule
Bernhard-Grzimek-Allee 6
60316 Frankfurt


Samstag, 22. Februar 2025

Schnuppertag in der Fitness- und Kurswelt der TG Bornheim

08.30 bis 20 Uhr

TG Bornheim

Schnupper-Tag bei der TG Bornheim: Hier haben Interessierte einen Tag lang die Möglichkeit, das breite Angebot der TG Bornheim kennenzulernen und das gesamte Kursangebot im Sportcenter Bornheim auszuprobieren (Wassersport ausgenommen). Einfach im Eingangsbereich des Centers anmelden, Zutrittskarte ausfüllen und lostrainieren. 

Adresse:
Sportcenter Bornheim
Inheidener Straße 64
60385 Frankfurt

Inklusives Tanzangebot beim ITTV Frankfurt e. V.

10 bis 13.45 Uhr

ITTV Frankfurt e.V.

Im Rahmen des Ball des Sports-Begleitprogramms macht der ITTV Frankfurt Kindern im Alter von 18 Monaten bis 12 Jahren ein inklusives Tanzangebot. Dem Verein liegt es am Herzen, Kindern mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Sport zu ermöglichen, ihnen eine Chance zu bieten, am Tanzangebot des Clubs teilzunehmen und ein Teil des Vereins zu werden. Zunächst stehen dabei das Bewegen und Mitmachen im Fokus des Angebots. Leistungsunterschiede und Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle, da die Tanzteams des ITTV Frankfurt an keinen Wettkämpfen teilnehmen. Die Teams werden von zwei Übungsleiter:innen betreut, die sich gerne Zeit für den persönlichen Austausch mit den Eltern und der Familie nehmen, um alle Fragen zu beantworten und so gezielt auf die individuelle Entwicklung der Kinder einzugehen. Darüber hinaus steht den Eltern die Inklusionsbeauftragte des Vereins in den Trainingszeiten zur Verfügung. Durch ihre langjährige Berufserfahrung bildet dies eine wichtige Säule in der Inklusionsarbeit des ITTV Frankfurt. Eine Voranmeldung via Mail an kontakt@ittv-frankfurt.de wird erbeten. Die Trainingsstätte ist barrierefrei und kann auch mit dem Rollstuhl erreicht werden. 

Zeiten:
10:00 - 10:45: Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
10:50 - 11:35: Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren
11:40 - 12:40: Tanzkids 1: Kinder im Alter von 5-10 Jahren
12:45 - 13:45: Tanzkids 2: Kinder im Alter von 6-12 Jahren

Adresse:
Spiegelsaal in der Saarbrücker Str. 4
60529 Frankfurt

Jumping am Samstag

10 bis 11 Uhr

TSG Fechenheim

Trendbewegung Jumping-Fitness: Bei dem Mitmach-Angebot der TSG Fechenheim trainieren - oder vielmehr springen - Interessierte auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin, das mit einer stabilen Haltestange ausgestattet ist. Diese Haltestange bietet den nötigen Halt, während sich die Teilnehmer:innen in schnellen Sprüngen austoben. Das Training kombiniert Elemente aus klassischem Aerobic mit rhythmischen Sprüngen zu mitreißender Musik. Egal, ob Fitness-Neuling oder erfahrene:r Sportler:in - die TSG Fechenheim freut sich auf alle, die Lust haben, die Trendsportart auszuprobieren und sich von der Energie und dem Spaß an der Bewegung mitreissen zu lassen.

Adresse:
TSG Halle, Trainingsräume, Spiegelsaal
Pfortenstraße 55
60386 Frankfurt am Main

Radsport zum Kennenlernen

10 bis 12 Uhr

Eintracht Frankfurt e.V. Triathlon - Radsport

Radsport kennen- und liebenlernen: Das gelingt am besten bei der Radsport-Gruppe der Triathlon-Abteilung von Eintracht Frankfurt. Einzige Voraussetzung zum Mitmachen ist eine gewisse Erfahrung, Touren von etwa 20 Kilometern sollten zu bewältigen sein. Interessierte sind eingeladen, bei der Radtour zum Kennenlernen mit dem eigenen Fahrrad dabei zu sein. Wichtig: Fahrradhelm nicht vergessen!

Treffpunkt:
Friedberger Warte
Friedberger Landstraße 414
60389 Frankfurt

Schnupper-Klettern für Kinder ab 8 Jahren

12 bis 16 Uhr

DAV Sektion Frankfurt am Main

Schnupper-Klettern im DAV-Kletterzentrum-Frankfurt: Kinder ab acht Jahren können hier unter Anleitung kompetenter Trainer:innen, die alle relevanten Sicherheitsaufgaben übernehmen, ihre ersten Erfahrungen an der Kletterwand machen. Geklettert wird in Seilschaften von je drei Kindern mit Seilsicherung von oben (Toprope). Eine Vorab-Anmeldung über die Website des DAV-Kletterzentrums Frankfurt (www.dav-klz-ffm.de/ball-des-sports-2025) ist notwendig. 

Adresse:
DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main
Homburger Landstraße 283
60433 Frankfurt am Main

Inklusives Karate

14 bis 16 Uhr

Karate Dojo Zanshin e.V.

Beim offenen und inklusiven Trainingsangebot der Karate Dojo Zanshin in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule trainieren Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von acht bis 14 Jahre gemeinsam. Ziel des Vereins ist es, Kinder mit und ohne Behinderung mit dem Kampfsport zusammenzubringen. Der Sport bietet dabei den perfekten Raum, Barrieren zwischen den Teilnehmenden abzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Respekt, Fairness und die individuelle Weiterentwicklung stehen beim Karate im Vordergrund, weshalb sich die Sportart bestens eignet, um die unterschiedlichen Talente und Fähigkeiten der Kinder optimal zu fördern. Das gegenseitige Unterstützen und voneinander Lernen steht dabei genauso im Fokus, wie der Spaß am Sport - getreu dem Motto des Vereins: "Sport vereint!" 

Adresse
Turnhalle Astrid-Lindgren-Schule
Platenstraße 73
60431 Frankfurt am Main

Rollstuhl-Tischtennis und weitere inklusive Angebote

14.30 bis 17.30 Uhr

Frankfurter Inklusions-Sportverein & SG Sossenheim

Bewegung, Spaß und Gemeinschaft werden beim Frankfurter Inklusions-Sportverein und der Tischtennis-Abteilung der SG 1878 Sossenheim gelebt. Gemeinsam laden sie alle Interessierten - ob mit oder ohne Einschränkung - zu einem inklusiven Schnupper-Angebot mit Rollstuhl-Tischtennis und weiteren Freizeitsportarten ein. Die Freude an der gemeinsamen Bewegung steht dabei im Vordergrund der Veranstaltung, bei der die engagierten Trainer:innen und Betreuer:innen der Vereine allen Sportler:innen zur Seite stehen, um ein positives und motivierendes Erlebnis sicherzustellen. 

Adresse:
Henri-Dunant Schule
Schaumburger Straße 66-68
65936 Frankfurt am Main


Sonntag, 23. Februar 2025

Auch am Tag nach dem großen Gala-Abend in der Festhalle geht das Begleitprogramm zum 54. Ball des Sports weiter. Am Sonntag, 23. Februar 2025, bieten der Frankfurter Inklusions-Sportverein, der TuS Makkabi Frankfurt und der GTSV Frankfurt 1908 gemeinsam ein vielfältiges und inklusives Sportangebot in der Fabriksporthalle Frankfurt an. Alle Interessierten - ob mit oder ohne Behinderung - sind eingeladen, von 14 bis 18 Uhr gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu haben. 

Inklusionssport mit Futsal

14 bis 18 Uhr

GTSV Frankfurt 1908 e.V.

Der Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt (GTSV) lädt Interessierte herzlich ein, am kostenfreien Futsal-Schnuppertraining teilzunehmen. Futsal ist eine dynamische und schnelle Variante des Hallenfußballs, die Technik, Geschicklichkeit und Teamgeist fördert. Es wird auf einem kleineren Spielfeld gespielt, was für intensive und spannende Spiele sorgt. Beim GTSV steht der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, jede:r ist willkommen.

Adresse
Fabriksporthalle
Wächtersbacher Str. 80
60386 Frankfurt am Main

Inklusionssport mit Basketball

14 bis 18 Uhr

GTSV Frankfurt 1908 e.V.

Basketball beim Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt (GTSV): Interessierte sind herzlich eingeladen, bei dem Schnupper-Angebot durch verschiedene Übungen und Spiele die individuellen Fähigkeiten zu verbessern. Vom Frei- zum Sprungwurf, über das Rebounding bis hin zum Passspiel. Beim GTSV steht der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist willkommen.

Adresse
Fabriksporthalle
Wächtersbacher Str. 80
60386 Frankfurt am Main

Inklusionssport mit Wheel Soccer

14 bis 18 Uhr

Frankfurter Inklusions-Sportverein e. V.

Sportbegeisterte, die gerne einmal etwas ganz Besonderes ausprobieren wollen, erwartet beim inklusiven Sonntag in der Fabriksporthalle Frankfurt ein spezielles Highlight: Wheelsoccer! Dieses spannende und dynamische Spiel wird vom Frankfurter Inklusions-Sportverein betreut und bietet eine großartige Gelegenheit, Fußball auf eine ganz neue Art zu erleben. Egal ob Rollstuhlfahrer:in oder nicht – alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und den Spaß am Wheelsoccer zu entdecken. Das Spiel fördert Teamarbeit, Geschicklichkeit und Ausdauer und steht ganz im Zeichen der Inklusion und Gemeinschaft.

Adresse
Fabriksporthalle
Wächtersbacher Str. 80
60386 Frankfurt am Main

Inklusive Rückschlagspiele

14 bis 18 Uhr

TuS Makkabi Frankfurt e. V.

Der TuS Makkabi Frankfurt und der Frankfurter Inklusions-Sportverein bieten Interessierten die Gelegenheit, Sport und Inklusion auf eine neue Art zu erleben. Beim Rollstuhl-Tennis und -Badminton rückt Leistung in den Hintergrund, es zählt die Freude an Bewegung und am Sport.

Adresse:
Fabriksporthalle
Wächtersbacher Str. 80
60386 Frankfurt am Main

Rollstuhl-Tischtennis

14 bis 18 Uhr

Rollstuhl-Sport-Club Frankfurt e.V.

Der RSC Frankfurt lädt alle herzlich zu einem Schnupperangebot in der Fabriksporthalle ein. Wer Tischtennis im Rollstuhl spielen möchte, ist hier genau richtig. Tischtennis ist eine der beliebtesten Rollstuhlsportarten und für jedes Alter geeignet. Diese integrative Sportart erlaubt es auch, mit nicht-behinderten Freund:innen und Spieler:innen zu spielen. Ein Alltagsrollstuhl ist zum Spielen völlig ausreichend. Die Abteilung Tischtennis des RSC Frankfurt besteht aus 30 Mitgliedern, von Jugendlichen bis Senior:innen, mit unterschiedlichen Einschränkungen. Die Mitglieder des Vereins nehmen an verschiedenen Turnieren und Wettbewerben teil, einschließlich der Paralympics.

Adresse:
Rollstuhl-Sport-Club Frankfurt e.V.
Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main



Unsere Nationalen Förderer