Sporthilfe Start-up Academy

Die Sporthilfe Start-up Academy unterstützt von der Werte-Stiftung und dem Nationaler Förderer der Sporthilfe, Generali & Deutsche Vermögensberatung – ermöglicht Athletinnen und Athleten mit Gründerambitionen die ersten Schritte zum eigenen Unternehmen. In den mehrtägigen Workshops lernen die Teilnehmenden ihre Geschäftsideen zur Gründungsreife weiterzuentwickeln und potenziellen Investorinnen und Investoren zu präsentieren. 

Im Rahmen der zweiteiligen Seminar-Reihe treten die Athletinnen und Athleten bei der Wahl zum Sporthilfe Start-up des Jahres an, die aus einem öffentlichen Online-Voting und einer Pitch-Session vor einer Fachjury besteht.

Die Sporthilfe Start-up Academy ist ein Förderbaustein der Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung der Sporthilfe und wird seit 2018 angeboten. Jährlich werden bis zu 20 Athletinnen und Athleten auf dem Weg zur Gründung unterstützt.

Die Sporthilfe Start-up Academy 2025 findet vom 12. bis 14. Mai im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für Vermögensberatung in Marburg (erster Workshop) sowie vom 7. bis 9. Juli in den Räumlichkeiten der Deutsche Vermögensberatung Frankfurt (zweiter Workshop inklusive Pitch und Auszeichnung) statt. 



Athletinnen und Athleten nach der Karriere nicht allein lassen.
Unternehmertum und Innovation fördern.
Mentorin oder Mentor sein.

  

Vor diesem Hintergrund setzen sich Generali und Deutsche Vermögensberatung nicht nur von Beginn an für die Realisierung der Sporthilfe Start-up Academy ein, sondern stellt auch ihr Netzwerk an Expertinnen und Experten sowie die jeweiligen Veranstaltungslocations zur Verfügung.

Zudem stiften Generali und Deutsche Vermögensberatung die Gründerprämie in Höhe von 12.000 Euro, die dem "Sporthilfe Start-up des Jahres", das aus der Sporthilfe Start-up Academy hervorgeht, die ersten Schritte Richtung Unternehmertum ermöglichen soll. 

Die Werte-Stiftung mit ihrem Innovationsprojekt FUTURY möchte talentierten Athletinnen und Athleten mit einer kreativen und wertebasierten Geschäftsidee die Möglichkeit bieten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie sie bei der Weiterentwicklung unterstützt und miteinander vernetzt. Für die Sporthilfe Start-up Academy engagiert sie sich mit ihrem Fachwissen, um das Programm von der Entwicklung der ersten Idee bis hin zum pitchreifen Unternehmen zu konzipieren und gestalten.


Ansprechpartner

Stiftung Deutsche Sporthilfe

Yannick Wenig

Manager Kommunikation

Tel.015111313776
Mailyannick.wenig@sporthilfe.de


Unsere Nationalen Förderer