Die Sporthilfe veranstaltet zahlreiche Events, um auf sich aufmerksam zu machen, Spendeneinnahmen zu generieren und um Plattformen zu schaffen, auf denen sich Athletinnen und Athleten, Unterstützerinnen und Unterstützer, Unternehmerinnen und Unternehmer und Wirtschaftspartner austauschen und kennenlernen können. Die wichtigste Veranstaltung ist dabei der bereits seit 1970 alljährlich stattfindende Ball des Sports, der als Europas erfolgreichste Benefiz-Veranstaltung im Sport mit seinen rund 1.600 hochrangigen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Sport zu den gesellschaftlichen Top-Ereignissen Deutschlands zählt.
Neben der Wahl zum:zur Juniorsportler:in und der:die Beste:n, die im Rahmen der jeweiligen Events verkündet werden, vergibt die Sporthilfe in Kooperation mit den Partnern auch weitere Auszeichnungen an die geförderten Sportlerinnen und Sportler. Dazu zählen beispielsweise das Sporthilfe Start-up des Jahres oder der:die Sport-Stipendiat:in des Jahres. Zudem stimmen die Sporthilfe-geförderten Athletinnen und Athleten monatlich über ihre Favoritinnen oder Favoriten bei der Wahl zum Sportler bzw. zur Sportlerin des Monats ab.
Würdigung besonderer Leistungen studierender Athlet:innen in Sport und Studium
MehrCurling-WM (Männer)
Moose Jaw, Kanada
Badminton-EM (Individual)
Horsens, Dänemark
Eishockey-WM (Frauen)
Budweis, Tschechien
Sportakrobatik-EM
Luxemburg